How Can We Help?
Scene Edits / Szenen Schnitt

Handswipe/Blende | Regie o.a. geben Zeichen an die Person am Licht ein Zeichen für einen “Black”. Black = Licht ganz runterziehen, Szene ist beendet. In der Regel schwenkt der Regisseur, der ganz vorne an der Bühne sitzt, seine Hand in einem grossen Bogen über seinen Kopf. Kann auch von einem Spieler kommen, der ausserhalb der Szene am Rand steht. |
Sweep edit | Ein Spieler, der am Rand steht (od sogar mehrere wenn mehrere den Impuls fühlen) joggt ganz vorne am Bühnenrand auf die andere Seite. Betonung auf joggen! Das könnte sonst mit einem Walk on verwechselt werden, d.h. die Spieler in der Szene sind nicht sicher, ob jetzt einfach noch einer dazu kommt. |
Tag / Tag out | Eine oder mehrere Personen auswechseln. Mit klarer Absicht von aussen in die Szene laufen und die Personen klar antippen. Jede Person, die angetippt wird, geht ohne Worte aus der Szene. Sobald die neue Person weiterspielt, geht die Szene weiter. Bei einem Tag out, warten in der Regel die Personen, welche schon in der Szene waren, auf den neuen Spieler bevor sie sprechen (der neue Spieler hat ja offenbar eine Idee). |
Focus sweep/Focus swipe/Focus edit/Crossfade edit | Fokus geht auf andere Person(en). Kann eine einzelne, können auch mehrere Personen sein. Die neue Person macht LAUT verständlich, dass sie nun den Fokus an sich nimmt und bringt auch klar zum ausdruck, dass sie sich in einer anderen Realität/Szene befindet. Wie beim Sweep muss klar sein, dass es nicht eine Person ist, die in die Szene kommt, sondern dass diese Szene beendet ist, und eine neue begonnen hat. Center Stage, also “Bühne Mitte Vorne” kann dazu auch genutzt werden, dort erhält man den Fokus automatisch einfacher. MUSS aber nicht. |
Split Screen | Focus ohne swipe. Es wird parallel zur aktuellen Szene eine zweite aufgebaut. Hier muss die hereinkommende (od mehrere) Person eine klare Aussage machen, die sofort klar stellt, dass es eine Szene ist, die parallel zur anderen läuft. Hier ist z.B. ein Hilfmittel, dass man NICHT in die Szenen Mitte geht, sondern reinkommt und gleich am Rand stehen bleibt. |
Walk on/Walk off | Szene wird um weitere Personen erweitert. Gutes Tool um einer festgefahrenen Szene einen Stoss zu geben, neues Leben einzuhauchen. Oder um die Szene auch so auf ein weiteres Level zu bringen. Man kann auch nur kurz erscheinen, und danach wieder abgehen (walk off). |
Swing Door | Bei diesem Edit unterbricht ein hereinkommender Spieler eine Szene, indem er zu einer Figur geht, sie an den Schultern fasst und zu sich dreht. Er macht eine kurze Initiierung und Aussage, dreht dann die Person wieder zurück. Die originale Szene friert dabei ein, ist also auf “Pause”, bis die Person wieder zurückgedreht wird. Sie geht dann genau an der Stelle weiter, an der sie aufgehört hatte. Es ist also wirklich ein “Pause drücken”, wir erfahren etwas, das zu einer anderen Zeit stattgefunden hat, und danach geht die Szene gleich weiter. Die zusätzliche Information, kann aber der bisherigen Szene einen komplett neue Bedeutung geben. |
Movie Transition/ Erzähler | Von aussen macht eine Person eine “Erzählstimme”. Beispiele: “Niemals hätten sie geahnt, dass kurze Zeit später DJ Bobo auftauchen würde””doch sie gaben nicht auf, und schafften es auf Land zu schwimmen, wo sie ganz neuen Herausforderungen gegenüberstanden”. “in diesem Zeitpunkt wurde Peter klar: Sie ist gar nicht meine Schwester!””viele Jahre später, trafen sie sich zufällig wieder am selben Ort…” |
Internal Edit | Bsp: Monolog Einschub. Man unterbricht die eigene Szene, geht nach vorne zu den Zuschauern und geht also aus der Realität der Szene heraus. Man spricht und die Szene hinter einem ist auf Pause. Danach geht man wieder in die Szene rein und sie geht am selben Ort weiter. Es kann auch sein, dass man mit dem Monolog klar macht, dass eine neue Szene kommt. “Niemand versteht mich. bla bla bla. Das erinnert mich an den Tag als alles begann, als ich zum ersten mal im Töpferkurs war”. => Zeichen für die vorherige Szene, dass sie sich entweder in eine Töpferkurs Szene verwandelt, oder die Leute von der Bühne abgehen. Die Monolog-Person kommt zurück in die Mitte und beginnt seine Töpferkurs Szene, neue Personen kommen dazu usw. |
Cut to/ Wir sehen | Wechsel von Zeit oder Ort. Spieler von der Seite (oder auch Regisseur) kommt kurz rein und sagt zum Publikum: “Wir sehen sie am Tag zuvor, als sie den Plan schmiedeten”. Im Englischen wärs: We cut to the four friends, as they come up with their plan to break into the bank”. |
Scene Painting | Details zum Szenenbild/ausmalen. Kann als Szenen Beginn eingesetzt werden, es kann aber auch eine laufende Szene von Aussen od gar von den Spielern selbst unterbrochen werden. Scene Painting, danach mit der Szene weiterfahren. LASST EUCH ZEIT. Allgemein bei Object Work, also wenn Ihr mit imaginären Dingen hantiert. Lasst Euch Zeit. Macht es genau. Es ist purer Zauber für die Zuschauer. Beim Scene Painting auch, es ist nicht langweilig, “hetzt” also nicht rein und wieder raus. |
Scene Edits / Szenen Schnitt